Unsere Zweifel sind Verräter und häufig die Ursache für den Verlust von Dingen, die wir gewinnen könnten, scheuten wir nicht den Versuch.

William Shakespeare

Mitmachen

Du möchtest bei uns mitmachen? Dann teile uns hier Deine Daten mit.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

  

Die E-Mail-Adresse wird verifiziert. Wiederhole deshalb bitte die Eingabe in der zweiten Zeile.

Ihre Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme zwischen Ihnen und dem Konzertchor Senftenberg e.V. verwendet. Der Zugriff ist auf den Administrator der Website und den Vereinsvorstand begrenzt. Mit dem Abschicken des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten für den vorgenannten Zweck einverstanden.

Zwölf "Ich kann nicht singen" - Mythen

Von Chris Rowbury

Es gibt viele Menschen, denen gesagt wurde, sie könnten nicht singen. Das führt dazu, dass viele jahrelang auf Singen verzichten oder, wenn sie es dann doch noch einmal versuchen möchten, von irrwitzigen Mythen davon abgehalten werden. Zeit, sich diese falschen Behauptungen einmal vorzuknöpfen.

Mythos 1: Ich mag meine eigene Stimme nicht.

Du wärst überrascht, wie viele Menschen ihre eigene Stimme nicht mögen. Das sollte dich aber nicht vom Singen abhalten.

Mythos 2: Alle im Chor kennen sich bereits gut.
Mythos 3: Meine Stimme schreckt andere ab.
Mythos 4: Ich muss Gesangsunterricht nehmen, bevor ich einem Chor beitreten kann.
Mythos 5: Ich kann nicht singen.
Mythos 6: Sängerlnnen werden als SängerInnen geboren, ich nicht.
Mythos 7: Ich kann mir weder Melodien noch Texte merken.
Mythos 8: Alle anderen singen besser als ich.
Mythos 9: Man wird mich auslachen.
Mythos 10: Ich bin zu alt, um mit dem Singen anzufangen.
Mythos 11: Ich muss Noten lesen können.
Mythos 12: Ich muss vorher wissen, welche Stimmlage die richtige ist.

Der Autor ist Chorleiter und Komponist in Suffolk, Großbritannien, und schreibt über den Chorleiteralltag auf www.blog.chrisrowbury.com

gefunden in Chorzeit Februar 2018